0
(0)

Hallo 2025!

Du hast es ja nicht leicht. Trotz bester Wünsche und Vorsätze hat sich in den letzten 12 Monaten nichts Wesentliches verändert. Ganz im Gegenteil.

Die Vielfalt und das Tempo haben 2024 weiter zugenommen. Der Alltag – gerade in HR – stellt weiter höchste (An)Forderungen. Und da sich 24 Stunden eines (All)Tages nicht (weiter) dehnen lassen, wird ein Begriff unweigerlich zum Postulat erhoben: Kompression.

Meine geschätzte Kollegin, Trendsetterin und Recruiting-Virtuosin Claudia Lorber benannte den HR Trend für 2025 so: Überleben!
So viel scheint fix: Nicht nur das Recruiting-Jahr 2025 wird intensiv, liebe Claudia!

Überleben, und was dann? Schneller, kürzer, wumm!

Darüber habe ich schon im Willkommenspost 2024 geschrieben. Ein kurzer Blick darauf zeigt: was unerfreulich konstant geblieben ist, sind unsere (unerfüllten) Wünsche an das Neue Jahr.

Also, liebes 2025, schon am Start die Kopie des Vorgängers zu sein, ist alles andere als ein fulminanter Auftakt.

Was bringt uns also 2025?

Jedenfalls eine neue Trendfarbe: Mocha Mousse – „einen warmen, satten Braunton mit einer besonderen Intensität, der an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht“, wie ihn Trendsetter Pantone beschreibt.

Hä? Wie bitte? Was soll ein wärmender, sanfter Braunton, „der unsere Sehnsucht nach Komfort und einfachen, kleinen Freuden anspricht“, erreichen, was die 2024er Farbe Pfirsichflaum (Peach Fuzz) nicht geschafft hat? Oder ist die Wahl der Farbe ein netter Versuch, das Unvermeidbare erträglicher zu machen? Oder gar die Erlaubnis, sich jetzt zufrieden zurückzulehnen, zu genießen und es sich gemütlich zu machen?

Bitte nicht missverstehen, auch ich sehe „achtsamen Genuss, harmonischen Komfort und das Gefühl von Zufriedenheit“ überaus positiv. Nur unseren Wünschen und Idealen werden wir auch 2025 nicht näher kommen, wenn wir „Behaglichkeit und Zufriedenheit“ zum farblichen Soundtrack des Jahres machen. Genussvolle Bequemlichkeit alleine wird uns da kaum weiter bringen.

Was bringt uns weiter?

Apropos „weiter bringen“? Was wäre denn nun ein echter „Fortschritt“, liebes 2025?

Aus meiner Sicht sind es trotz eines unsicheren Umfelds im ständigen Wandel die drei Imperative wie „Klarheit und Orientierung finden„, „Neues sinnvoll nutzen“ sowie „Auf s´ich schauen„. Kurzum, ein bewussteres „Tiefer, klarer, wumm!“. Hatte ich ja bereits letztes Jahr auf der Wunschliste.

Mit diesen Leitgedanken könntest du den Durchbruch schaffen, liebes 2025! Das wär doch was: 2025 – ein eines echtes Original.

Einfach wird das nicht. Bei diesen Imperativen gibt es kein vorab definiertes, erreichbares Ziel, kein eindeutiges richtig oder falsch, kein gut oder schlecht. Besonders herausfordernd macht es die Notwendigkeit, für diese drei Gebote im Denken und Tun eine multidimensionale Balance zu finden und zu halten, z.B. zwischen Mensch und Technik, zwischen ICH und WIR, zwischen Organisation und Individuum, zwischen Gestern und Morgen.

Balance halten und Zwischenräume nutzen ist ein Zustand ständiger Aktivität. Bequemlichkeit hilft uns beim Balancieren nicht so sehr wie eine positive Lust auf Zukunft, eine langfristige Perspektive und kontinuierliche Konsequenz in allen, was wir angehen. 2025 braucht solche (neuen) Denkweisen, meint auch das Zukunftsinstitut.

Was die Welt jetzt braucht ist Appetit auf die Zukunft.
Clyde Snow

2025: + lassen, ~ geben, – nehmen

Vielleicht sollten wir alle 2025 deutlich mehr lassen – also etwa loslassen, uns einlassen, zulassen oder auch mal belassen. Und im Geben gut dosieren – auch mal nachgeben und zugeben, ohne aber vorschnell aufzugeben oder gar anzugeben (nicht nur auf LinkedIn). Dann klappts auch leichter mit dem Nehmen – weniger hinnehmen, uns nicht übernehmen und schon gar nicht zunehmen (Diäten zählen schließlich zu den Top-Neujahrsvorsätzen).

Ja, so könnt es noch was werden, liebes 2025. Wenn uns das gemeinsam gelingt, dürfen wir kommenden Silvester ausgelassen feiern werden.

Prosit 2025!

Das alles nehme ich mit jedenfalls ganz fest vor – tiefer, klarer, wumm!

In diesem Sinne wünsche ich dir, liebe Leser:in, das du es dir gut gehen lässt, in einem inspirierenden, ausgeglichenen, jedenfalls freudvollen und gesunden 2025.

Wie interessant war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Einschätzung 0 / 5. Anzahl der Feedbacks: 0

Bisher noch kein kein Feedback! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein